Wie schon 2021 traf sich der Vorstand am Samstag, den 23. Juli – abseits der regelmäßigen Vorstands- und Fachleitersitzungen – erneut zu einer Klausurtagung. Thema war eine Bilanz der bisher ergriffenen Maßnahmen zur Neuausrichtung der Vorstandsarbeit und die Festlegung weiterer Schritte.
Die Digitalisierung in der Vorstandsarbeit ist schon weit fortgeschritten: Videokonferenzen, E-Mail statt Brief, gemeinsame Bearbeitung von Unterlagen auf einer Kollaborationsplattform und der ständige Ausbau der Homepage zeugen davon. Dazu soll zukünftig die Nutzung der sozialen Medien intensiviert werden.
Durch die fortwährende, intensive Zusammenarbeit wirken die Fachressorts Blasmusik, Spielleutewesen und Jugend wie ein gemeinsamer Fachbereich. Erstes Ergebnis ist ein gemeinsam erarbeitetes Portfolio von Weiterbildungsmaßnahmen für 2023, das demnächst veröffentlicht wird.
Leider gibt es aktuell im Vorstand niemanden, der sich hauptamtlich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Dies wird deshalb weiterhin von Fall zu Fall von verschiedenen Vorstandsmitgliedern mit übernommen.
Die Klausurtagung war auch dieses Mal sehr fruchtbar. Es wird auf jeden Fall eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben.
Die Musikschule Hildesheim lädt ein zum Kinder- / Familien- /Musikfest: Am 17.09.2023 auf der Oststadtbühne an der Musikschule Hildesheim Kommen, hören, freuen, Spaß haben und gern anstecken lassen!
Die Musikschule Hildesheim lädt zu einem Open Day des Fachbereichs Popularmusik ein. Am 16.09.2023 werden ab 10:00 Uhr in der Waterloostraße 24 A vier Workshops angeboten: Workshop 1: Rhythmus Total! Workshop 2: Improvisation, Musiktheorie & Weiterlesen…